Die mikrofluidische Dosierung ist einer dieser Anwendungsfälle, der zu einer Vielzahl neuer Anwendungen und Innovationen führt. Derzeit ist sie in modernen Labors weit verbreitet. Sie wird im Allgemeinen durch verschiedene Ansätze zur Realisierung eines Flusses genutzt. Einer davon ist der druckgesteuerte Fluss, der eine Reihe spezifischer Vorteile bietet. Beispiele sind hier der pulsationsfreien Betrieb oder die Kosteneffizienz.
Ein weiterer Vorteil ist, dass weder eine Druckquelle noch Flusssteuerungselemente in direkten Kontakt mit den Probenflüssigkeiten kommen müssen. Das ist besonders für die kontaminationsfreie Dosierung von Nutzen. Dadurch ist der druckgesteuerte Fluss eine perfekte Technologie für den Betrieb von Einweg-Fluidik-Chips und -Kartuschen.
Sehen Sie sich unsere Case Study in Zusammenarbeit mit unserem Partner memetis an, um mehr über dieses Thema zu erfahren!